experten

Glücklich im Job – 7 Nr. 1 Tipps der Experten

Wir haben sieben Experten nach Tipps gefragt, um glücklich im Job zu sein. Ich bin super happy so wertvolle Inputs bekommen zu haben.

Hier sind die Nummer 1 Tipps von Hermann Scherer, Jacob Drachenberg, Gina Schöler, Stefan Sagmeister, Sebastian Schild, Heide-Marie Smolka, Andrea und Veit Lindau.
Es geht um Selbstfürsorge, sich ganz bewusst kleine Auszeiten zu nehmen, um Dankbarkeit aber auch Unabhängigkeit. Dazulernen, Freude haben und zeigen und so manches mal aus der Routine aussteigen.

Lies‘ hier welche tollen Tipps und Inputs sie haben:

Hermann Scherer

Hermann’s Nr. 1 Tipp:

HermannScherer

„Ich wüsste gar nicht, wie man vor 40 schon glücklich werden kann im Job. Erst da hat man die nötige Reife und Erfahrung um Erfolg und Glück miteinander zu verschmelzen.“

Hermann Scherer füllt mit seinen Vorträgen weltweit Säle und zeigt seinen Teilnehmern, wie sie ihrem Leben eine neue Richtung geben, die Bremsen lösen und manchmal sogar zu den Sternen greifen.

Hermann ist ein TopSpeaker, der bereits über 3.000 Vorträge vor rund einer Million Menschen hielt. Er veröffentlichte 50 Bücher in 18 Sprachen und lehrt an mehreren europäischen Universitäten. Dabei setzt er immer neue Impulse und Inspiration für Welt und Wirtschaft.

https://www.hermannscherer.com

 

Jacob Drachenberg 

Jacob’s Nr. 1 Tipp:

Mein Nummer 1 Tipp ist Dankbarkeit betreiben, dann lernt man automatisch mehr die schönen Dinge im Leben wahrzunehmen und legt seinen Fokus um, der sonst immer automatisch auf alle Probleme geht.

Mehr dazu und eine kleine Übung zur Dankbarkeit findest du hier: https://www.drachenberg.de/folge-72/

Jacob hat sich dem Thema gesunde Stressbewältigung verschrieben. Er ist den steinigen Weg von kranker zu gesunder Stressbewältigung persönlich gegangen. Sein Wendepunkt war die Erkenntnis, dass man seinen Umgang mit Stress selbst in die Hand nehmen und gestalten kann. Jacob ist Psychologe, Trainer und Speaker und trainiert viele namhafte Unternehmen.

www.Drachenberg.de/webinar

 

Gina Schöler

Gina’s Nr. 1 Tipp:

Gina-Schoeler

Glück hat keine Zielgruppe und keine Altersbegrenzung. Jeder Mensch wünscht sich ein gutes Leben mit möglichst viel Freude und einer stabilen Zufriedenheit.

Mein Nummer 1 Tipp, um glücklich (im Job) zu werden, ist also: Selbstfürsorge. Sich ganz bewusst kleine Auszeiten im allzu oft stressigen Alltag zu nehmen. Durchatmen, abschalten, ankommen. Bei sich selbst. Seine ganz eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Träume wieder ins Bewusstsein einzuladen, um die Verbindung zu sich selbst nicht zu verlieren. Diese ist nämlich essentiell, wenn man herausfinden möchte, was einen glücklich macht. Und so kann die Reise beginnen und man wird viele neue Erkenntnisse erhalten, wie man das gute Leben gestalten kann – beruflich oder privat.

Gina Schöler ist begeistert von der Glücksforschung und der Positiven Psychologie und möchte diese wichtigen Erkenntnisse erlebbar machen. Sie setzt die Theorie in die Praxis um und zeigt wieviel Spaß es machen kann, sich um das gute Leben zu kümmern.

Das Ministerium für Glück ist eine Initiative für bewusstes Leben und Glücksbesinnung. Ideen, Impulse, Aktionen und Angebote zu den Themen Glück, Zufriedenheit und Lebensgestaltung.

https://ministeriumfuerglueck.de

 

Stefan Sagmeister 

Stefan’s Nr. 1 Tipp:

Bedanken, trainieren und Freude zeigen.

    1. Stefan-Sagmeister

      When opening the inbox in the morning, single out one mail for a special thank you/praise.

    2. Exercise.
    3. Have low expectations and display incredible surprise and joy at the anomaly of something – against expectations – going right.

Stefan Sagmeister ist ein österreichischer Designer und Art Director. Er lebt in NewYork City, wo er mit seiner Kollegin Jessica Walsh eine erfolgreiche Agentur führt.

Zum Thema Happiness wurde ich auf Stefan durch seine Dokumentation „The Happy Film“ aufmerksam. Stefan möchte in diesem Film das Glück erforschen und erprobt an sich selbst drei Glücksstrategien – Meditation, Kognitionstherapie und „drugs“ (Medikamente).

https://www.thehappyfilm.org

https://sagmeisterwalsh.com

 

Sebastian Schild

Sebastian’s Nr. 1 Tipp:

„Mach‘ dich unabhängig von Anderen“

hpmsebastianpschild

1. Definiere deine Werte im Kontext Arbeit:
Was ist dir wirklich wichtig bei deiner Arbeit? (z.B. Ordnung, Pünktlichkeit, Vertrauen, Spass,…) Lebst du es? Wo und wie?
Was widerstrebt dir absolut?: Hast du Einfluss darauf? Kannst du es ändern? Dann tue es oder akzeptiere die Situation und denk nicht weiter drüber nach.

2.Gestalte dein Umfeld:
Gestalte dir deinen Arbeitsplatz so, dass du dich wohl fühlst mit z.B. Fotos, Musik,… Umgib dich mit Gleichgesinnten oder tausche dich regelmäßig aus.

Sag deinen Kollegen/Mitarbeitern/Kunden was dir wichtig ist und warum!

3. Belohnung & Rituale:
Baue dir positive Rituale.
 Belohne dich für getane Arbeit und das regelmässig auch für kleine Dinge. Mach Pausen.

Sebastians Berufung ist es, Menschen zu helfen eine Veränderung zu machen, Ängste loszulassen, mehr Mut zu haben ihre Träume zu verwirklichen, sich selbst so anzunehmen wie sie sind und somit ihre Lebensqualität bedeutend zu steigern.

Sebastian ist Vortragsredner und Keynote Speaker. Nach einem schweren Verkehrsunfall 2005 sitzt er aufgrund einer Querschnittlähmung im Rollstuhl. Seitdem sind 80% seines Körpers gelähmt. Daher konzentriert er sich seitdem auf seine Stärken. Eine gewisse mentale Stärke wurde zu enormer Wichtigkeit für sein Leben. Sebastian beschäftigt sich seitdem intensiv mit den Themen Unterbewusstsein, Wahrnehmung und Selbstwert.

https://sebastian-p-schild.com

 

Heide-Marie Smolka

Heidi’s Nr. 1 Tipp:

heidi_smolka„Macht dir deine Arbeit Spaß? Entspricht deine Arbeit deinen Werten? Kannst du bei deiner Arbeit du selbst sein?

Optimalerweise kannst du diese Fragen alle mit ja beantworten. Das ist leider nicht immer der Fall. Aber manchmal genügen schon kleine Veränderungen und der Kurs stimmt wieder.

Deshalb plädiere ich dafür, immer wieder mal aus der Routine auszusteigen und sich auf die Suche zu begeben: Wo hat er sich versteckt der Spaß? Wann ist er verloren gegangen? Sehr oft lässt er sich recht einfach wiederfinden.“

Heide-Marie Smolka hat sich als Psychologin, Trainerin und Autorin ganz auf die Glücksforschung spezialisiert. Sie sagt von sich, dass sie das große Glück hat, sich sehr viel mit dem Glück zu beschäftigen. Was nicht zwingend bedeutet, dass sie immer und ständig glücklich ist. Aber sie ist immer zufrieden und sehr oft glücklich – sogar immer öfter.

Über ihr Glücks-Trainings-Buch bin ich auf Heidi aufmerksam geworden. Das war eines meiner ersten Glücksbücher.

http://www.glueckstraining.at

 

Andrea und Veit Lindau

Veit und Andrea’s Nr. 1 Tipp:

veith-lindau

„Unser Nr.1 Tipp ist: Vergesst die Rente. Vergesst alle Zahlen über Lebenserwartung, die in euren Köpfen kreisen. Stellt euch darauf ein, wesentlich älter zu werden als geplant und bis zum letzten Atemzug dazu zu lernen.“

Als Übung:
Stell dir vor, wenn alles möglich wäre, du dir über nichts Gedanken machen müsstest. Was würdest du dann tun?

Was von den Sachen würdest du dann weg lassen?

Die Vision von Andrea und Veit ist es, jeden Menschen zu inspirieren und zu ermächtigen, sein wahres Potenzial zu erkennen, es zu verwirklichen und so seine Welt positiv zu gestalten.

Veit ist Autor und Speaker und hat mit Andrea gemeinsam den Human Trust, die LifeTrust Akademie und das Online Magazin Compassioner gegründet. Seit neuestem gibt es auch ein erstes gemeinsames Buch: Königin und Samurai.

https://veitlindau.com

Fazit

Alle Experten haben eine ganz unterschiedliche Perspektive und einen eigenen Zugang, um glücklich im Job zu sein.

Ob aus der Glücksforschung kommend, das Glück selbst erproben und erleben oder es weiter zu geben – jeder Tipp ist für sich einzigartig und empfehlenswert auszuprobieren.

Gemeinsam ergeben die sieben Tipps eine wunderbare Sammlung, um am eigenen Glück und Wohlbefinden zu arbeiten:

      1. Selbstfürsorge
      2. Dankbarkeit betreiben
      3. Unabhängig von anderen sein
      4. Aus der Routine aussteigen
      5. Bedanken, trainieren und Freude zeigen
      6. Bis zum letzten Atemzug dazulernen
      7. Erfolg und Glück miteinander verschmelzen

Probiere das eine oder andere aus und beobachte wie es dir damit geht – beruflich oder privat.

Um ganz einfach zu beginnen mehr Glück im Job zu haben,  hole dir BeMe’s Happiness Momente. Die Inputs sind ganz leicht umsetzbar und kostenlos zum Download verfügbar. Probiere Sie aus!

Ich wünsche dir ganz viel Happiness!

Ich freue mich über deine Gedanken, Kommentare und Erfahrungen!

BeHappy,
deine Bettina

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Bettina Eibler
bettina@be-me.net

"Sei Du selbst" ist mein wichtigstes Credo. Ich schreibe gerne über alles das hilft, im Beruf erfolgreich zu sein und Spaß zu haben. Ich freue mich, wenn Menschen ihren persönlichen Weg gehen.

No Comments

Post A Comment

five × 1 =

Erfahrungen & Bewertungen zu BeMe Academy